1903 bis 1959

 

1903: Gründungsversammlung am 17. März

1929: Kauf der ersten Motorspritze - Aggregat 10 PS samt Zubehör

1932: Erweiterung des Löschwasserbecken St. Martin 

1934: Kauf der Liegenschaft Nr. 233/2 und 106 in St. Martin

 

 

1947: Ankauf der Motorspritze RW 80

1948: Übersiedlung einiger Geräte von der Sägemühle zum Depot St. Martin, Waldbrand am Süd- Ost- Hang des Grimmings

1949: Löschwasserbeckenbau am Prenten, Waldbrand am Grimming, Hochwasser

1950: Einweihung des Autos Steyr 1500 und Motorspritze RW 80 

1953: Ankauf der Sirene

1954: 2 Hochwassereinsätze und Auflassung des Geräteschuppens in der Sägemühle (musste Ennstalbundesstraße weichen)

 

 

1955: Großbrand in Tipschern

1956: Großbrand in Lengdorf

1957: Waldbrand in Oberstuttern 19. Juli - Großbrand in Oberstuttern und Gröbming

1959: Hochwasser

1960 bis 1979

 

1961: Hochwasser und Rüsthausweihe

1961/62: Steyr 100 A2 nicht einsatzfähig

1962: 1 Klein- und 1 Großbrand (Geräte wurden mittels Traktor herangeschafft)

1963: 2x Hochwasser

1964: 2x Hochwasser

1965: Brand Oberstuttern und Hochwasser

 

 

1966: Fahnenweihe

1968: Motorspritzenweihe

1969: Großbrand Gröbming (Wallig Wirtschaftsgebäude), weitere Brände, Abtragung der Volksschule

1970: Ankauf von 2 Funkgeräten

1973: Ausrückung zu 7 Bränden

1974: 70-jähriges Gründungsfeier, Übergabe des FuB- Zeltes

 

1975: Ausrückung zu 3 Bränden, Ankunft Heuwehrgerät

1976: Oberösterreichisches Leistungsabzeichen, 5 Heuwehrgeräteeinsätze,

1977: Ankauf einer Motorsäge mit Trennschleifer, 2 Brände, 6 Heuwehrgeräteeinsätze, Segelflugzeug Absturz am Grimming

1978: 75-jähriges Gründungsfest mit Bezirksleistungsbewerb, Ausrückungen zu 5 Bränden

1979: Unfall zweier LKW in Krottendorf, 2 Heuwejreinsätze

 

1980 bis 2002

 

1980: Weihe des Mannschaftstransportfahrzeuges VW, FuB- Großübung am Grimming 

1981: 1 Brand Weberbauer, Oberstuttern, Hochwasser St. Martin

1982/83: Bau des Schulungsraumes

1983: Jugendbewerb St. Martin, Festakt 80 Jahre FF St. Martin am Grimming

 

 

1984: Großbrand Lengdorf und Brand Zörweg

1985: Hochwasser Tipschern, Bezirksbewerb, 3 Heuehrgeräteeinsätze, 2 technische Einsätze

1986: F- und B- Einsatz Kapfenberg, Schneechaos

1987: Bezirksjugendbewerb, 2 technische Einsätze B 320

1988: Weihe des LFB MB 609

1989: 3 Heuwehrgeräteeinsätze 

1990: LKW-Unfall Salza, Vermissten Suche am Grimming 

 

1991: Hochwasser St. Martin

1992: Sirene erneuert, 3 schwere Atemschutzgeräte angeschafft

1993: Weihe des Mannschaftstransportfahrzeuges Renault Traffic 4x4

1994: 2 Sirenen bei Kahls "Sägemühle", Murenabgang Großsölk, Schneechaos Bundesstraße

1995: 6 technische Einsätze, 3 Kleinbrände- und 1 Heuwehrgeräteinsatz

1996: 10 technische Einsätze, 3 Hochwasser- und 2 Brandeinsätze

1997: Großbrand Salza 

 

2000: 7 technische Einsätze

2001: 1 technischer Einsatz

2002: Abschnittsübung St. Martin - Prenten, Bezirksjugendbewerb, Hochwasser, Spatenstich Feier "Kommunalgebäude", Ankauf Motorspritze TS12

2003 bis 2017

2003: 100- jähriges Bestehen der FF St. Martin am Grimming - Jubiläumsfestakt

2004: 34. Landesfeuerwhrjugendleistungsbewerb 2005: Offizielle Eröffnung des Mehrzweckgebäudes mit der ehemaligen Landeshauptfrau Waltraud Klasnic

2006: 20 Jahre Dorffest

2007: Neuwahl bzw. Bestätigung HBI Franz Egger und OBI Martin Auzinger

2009: Neuanschaffung RLF-A 2000

 

 

2010: Ersatzwahl HBI Martin Auzinger und OBI Wolfgang Hofer

2011: Radio Ö3 - Verkehrsaward

 

2012: Wahl HBI Auzinger Martin und OBI Wolfgang Hofer

 

2013: 110 Jahre FF St.  Martin - Jubiläumsfeier, Grundausbildung GAB II, Sanierung Löschwasserbassin im Oberdorf St. Martin, Technische Hilfeleistungsprüfung Bronze

2014: Branddienstleistungsprüfung Bronze, Wirtschaftsgebäudebrand Gröbming-Winkl

2015: Waldbrand am Grimming (Talsperre - Grimming Westseite)

2016: Branddienstleistungsprüfung Bronze und Silber, Technische Hilfeleistungsprüfung Bronze und Silber, Atemschutzleistungsabzeichen Bronze und Silber, Sanitätsleistungsabzeichen Gold, Fahrzeugsegnung MTFA 

2017: Ehrung Verdienstzeichen LFV 1. Stufe (Gold) HBI Martin Auzinger, 3. Stufe ÖBFV (Bronze) BI d.S. Eva Maria Hofer